Eddie Jordan

irischer Formel-1-Teamchef; gründete 1980 ein eigenes Team "Eddie Jordan Racing" und 1991 ein F1-Team "Jordan Grand Prix"; verkaufte nach 14 Jahren und vier Grand-Prix-Siegen in der Königsklasse Anfang 2005 seinen Rennstall

Erfolge/Funktion:

ehem. Formel-1-Teamchef

* 30. März 1948 Dublin

Internationales Sportarchiv 01/2006 vom 7. Januar 2006 (mb),

ergänzt um Meldungen bis KW 09/2008

In den 70er Jahren mischte der Ire Eddie Jordan mit nur mäßigem Erfolg als Kart- und Formel-3-Fahrer auf der britischen Insel mit. Die Formel-2-Karriere blieb anschließend ebenfalls erfolglos, und so gründete der gelernte Banker 1980 einen eigenen Rennstall. Schnell erarbeitete sich Jordan Erfolge und stieg 1991 in die Formel 1 ein. Höhepunkt wurde die Saison 1999 mit einem dritten Platz in der Fahrer- und Konstrukteurswertung, doch die steigenden Kosten durch die Rückkehr der Werke machte dem Privatteam zu schaffen, Erfolge blieben aus. Nach 14 Jahren und vier Grand-Prix-Siegen in der Königsklasse musste der Showman seinen Rennstall verkaufen. Die Ära Jordan wirdaber immer auch mit der bedeutenden Geschichte der Formel 1 in einem Atemzug genannt werden, absolvierte doch Rekord-Weltmeister Michael Schumacher sein erstes F1-Rennen in einem Jordan-Boliden. Mit Ralf Schumacher, Heinz-Harald Frentzen, Nick Heidfeld und Timo Glock verhalf der Talentförderer vier weiteren Deutschen dazu, ...